×

Suche

Logo
Kultur
zurück
Logo
Logo
  • Start
  • Kultur
  • Sprachkurse
    Allgemeine Informationen
    • Französischkurse
      Französischkurse
    • Deutschkurse
      Deutschkurse
    • Kinderkurse
      Kinderkurse
    • Pour enfants francophones
      Pour enfants francophones
    • Alle Termine
      Alle Termine
  • Prüfungen
    Allgemeine Informationen
    • DELF/DALF
      DELF/DALF
    • e-TCF
      e-TCF
    • e-TEF
      e-TEF
    • DFP
      DFP
  • Für Schulen
    Allgemeine Informationen
    • Klassenempfang
      Klassenempfang
    • Francemobil
      Francemobil
    • Projekte
      Projekte
    • Fortbildungen
      Fortbildungen
    • Kaps
      Kaps
  • Mediathek
    Allgemeine Informationen
    • Culturetheque
      Culturetheque
  • Sprachferien
  • Bilinguale Kita
  • Über uns
    Allgemeine Informationen
    • Geschichte
      Geschichte
    • Vorstand
      Vorstand
    • Team
      Team
    • Stellenangebote
      Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_kulturbannierepng_1731690358.png




12 Nov 2025
Evangelische Migrationsgeschichten
Veranstaltungen

Evangelische Migrationsgeschichten

Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert

Evangelische Migrationsgeschichten - Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert
Die Geschichte der Hugenotten-Familie de Chazaux zwischen Aubusson (Limousin, Frankreich) und Erlangen

Vortrag von Xavier Devaux aus Guéret, Département Creuse, Région Nouvelle-Aquitaine

1685 und 1686 kamen ungefähr 40 Teppichwirker aus Aubusson nach Franken. Damals war diese Kleinstadt am westlichen Rand des Zentralmassivs in ganz Frankreich für die Herstellung von Wandteppichen bekannt. Als Hugenotten mussten diese Handwerker ihre Heimat aus religiösen Gründen verlassen. Unter ihnen befand sich Jean De Chazaux. 1662 in Aubusson geboren übte er zuerst sein Handwerk in Schwabach und Nürnberg aus. 1701 kam er mit seiner Familie nach Erlangen, wo er vor 1710 eine Teppichmanufaktur in der heutigen Wasserturmstraße gründete. Diese Werkstatt genoss schnell einen guten Ruf und vertrieb ihre Waren in ganz Süddeutschland. Aus wirtschaftlichen Gründen hörte die Herstellung von Wandteppichen französischer Art in Franken nach 1760 auf. 

Bei diesem Vortrag geht es sowohl um Kunstgeschichte als auch um einen Integrations- und Assimilationsprozess, der über zwei bis drei Generationen lief. In Erlangen konnte sich die französische Sprache bis Anfang des 19ten Jahrhunderts in der Kirche behaupten. Im alltäglichen Leben wurde sie schon um 1750 von der deutschen Sprache nach und nach abgelöst. 
Die Geschichte der De Chazaux zwischen Aubusson und Erlangen ist in dieser Hinsicht vorbildhaft für das Schicksal der Hugenotten in Franken.

Wann: 12.11.25 - 19 Uhr 
Wo: Stadtarchiv Erlangen - Lesesaal,  Luitpoldstraße 47, 91052 Erlangen. 
Eintritt freie ohne Anmeldung 

——————————

Histoires de migrations protestantes : Les Huguenots en Franconie au XVIIᵉ siècle

L’histoire de la famille huguenote de Chazaux entre Aubusson (Limousin, France) et Erlangen
Conférence de Xavier Devaux (Guéret, Nouvelle-Aquitaine)

En 1685-86, une quarantaine de tapissiers d’Aubusson, fuyant les persécutions religieuses, s’installent en Franconie. Jean de Chazaux, né à Aubusson en 1662, travaille d’abord à Schwabach et Nuremberg avant de fonder à Erlangen, en 1701, une manufacture de tapisseries qui devient célèbre dans toute l’Allemagne du Sud.

Cette conférence raconte à la fois l’histoire de l’art, l’intégration et l’assimilation de cette famille huguenote sur plusieurs générations, et comment le français a survécu dans l’église jusqu’au XIXᵉ siècle avant de céder la place à l’allemand.

12 novembre 2025 – 19h 
Stadtarchiv Erlangen – Salle de lecture, Luitpoldstraße 47, 91052 Erlangen
Entrée libre – sans inscription

Erlangen Beginn 19:00
Details
19 Nov 2025
Hinweis
Veranstaltungen

Hinweis

Webinaire : Préparer sa retraite quand on a travaillé en France et en Allemagne

Préparer sa retraite quand on a travaillé en France et en Allemagne : comment s'y retrouver ?
Webinaire organisé par l'Union des Français de Franconie e.V.

La retraite des expatriés peut sembler un vrai casse-tête. 
•Vous vous demandez combien vous toucherez 
•Avec les réformes à venir, vous vous demandez si vous aurez quelque chose à la retraite?

Lors de ce webinaire, vous apprendrez :
1.À quel niveau de rente pouvez-vous vous attendre
2.Quels moyens l’état allemand met à votre disposition pour optimiser
3.Quels investissements vous permettront de générer des revenus passifs pour la retraite

Ne laissez pas la complexité vous freiner: découvrez comment transformer votre parcours international en avantage concret pour votre retraite !

L'évènement se déroulera en ligne (vous pouvez le rejoindre en scannant le QR Code figurant sur le visuel) et est entièrement gratuit. 

Envoyez vos questions dès aujourd'hui à thomas@grenot.de

Lien de connexion au webinaire : https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fmeet%2F3281729157871%3Fp%3Dqmyz1GIbGOOVhPM4ZC%26anon%3Dtrue&type=meet&deeplinkId=bcf732a3-a8c7-4131-8616-49132dd83640&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true

Online Beginn 19:00 Ende 20:00
Details
20 Nov 2025
25. Französische Film Woche
Veranstaltungen

25. Französische Film Woche

Kino

Französische Filmwoche 2025 in 4 fränkischen Städten!
Entdecken Sie eine Auswahl der neuesten Filme des französischen und frankophonen Kinos – noch vor ihrem offiziellen Kinostart in Deutschland!
In Kooperation mit dem dFi erleben Sie die Französische Filmwoche in Erlangen (E-Werk Kino), Fürth (Uferpalast), Würzburg (Central im Bürgerbräu) und Bayreuth (Cineplex).

Wann: 20. - 26.11.2025
Tickets: 
E-werk Kino (Erlangen): https://booking.cinetixx.de/frontend/#/program/2334020474
Uferpalast (Fürth): https://www.uferpalast.de/
Central im Bürgerbräu (Würzburg): https://central-bb.de/
Cineplex (Bayreuth): https://www.cineplex.de/bayreuth/

Das Programm: hier zum Download


 

Erlangen Einlass 10:00 Beginn 11:00
Details
22 Nov 2025
Libr'à vous mit Ehrengast Vanessa Bohers
Veranstaltungen

Libr'à vous mit Ehrengast Vanessa Bohers

Mediathek

Am Samstag, den 22. November um 11 Uhr laden wir euch herzlich in unsere neu eingerichtete Mediathek ein – zu duftendem Kaffee, frischen Croissants und lebendigen Geschichten! An diesem Vormittag nimmt euch Vanessa Bohers, eine französische Erzählerin aus München, mit auf eine fantasievolle Reise voller spannender Geschichten für Groß und Klein.

Wie immer könnt ihr auch Medien ausleihen oder einfach gemütlich vor Ort schmökern. 
----
Ce samedi 22 novembre à 11h, nous vous invitons à découvrir notre toute nouvelle médiathèque autour d’un café fumant, de croissants et de contes vivants ! À cette occasion, Vanessa Bohers, conteuse française installée à Munich, fera voyager petits et grands à travers des récits et aventures imaginaires.

Comme à l'habitude, vous pourrez également emprunter médias, ou simplement lire sur place. 

Où / Wo: Mediathek dFi (Südliche Stadtmauerstrasse 37, 2. Stock)
Quand / Wann : Sa. 22.11.2025 / 11:00 
Inscription par mail nécessaire / Anmeldung per E-mail erforderlich: mediathek@dfi-erlangen.de
Entrée libre / Eintritt frei  dFi Erlangen 91054 Erlangen
Details
23 Nov 2025
Ma mère, Dieu et Sylvie Vartan (OmU)
Veranstaltungen

Ma mère, Dieu et Sylvie Vartan (OmU)

Matinée ciné

Einmal im Monat präsentieren wir Ihnen einen französischen Film als Preview (im französischen Original mit deutschen Untertiteln). Davor können Sie ab 10 Uhr im Lamm Café frühstücken und sich ein bisschen wie in Frankreich fühlen, bei Café au lait, Croissant und hausgemachter Marmelade.

Chaque mois, découvrez un film français en avant-première (VO sous-titrée en allemand). Avant, profitez d'un petit-déjeuner français au Lamm Café à partir de 10 h : café,croissant et confiture maison sont au rendez-vous !


Wann: 23.11.2025 / 11:00
Wo: Lammlichtspiel Erlangen, Hauptstraße 86, 91054 Erlangen
Kinokarten : https://www.lamm-lichtspiele.de/events/series/matinee-cine-2 


Synopsis: 
Im Jahr 1963 bringt Esther ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge.

En 1963, Esther met au monde Roland, petit dernier d’une famille nombreuse. Roland naît avec un pied-bot qui l’empêche de se tenir debout. Contre l’avis de tous, elle promet à son fils qu’il marchera comme les autres et qu’il aura une vie fabuleuse. Dès lors, Esther n’aura de cesse de tout mettre en œuvre pour tenir cette promesse. À travers des décennies d’épreuves et de miracles de la vie, ce film est le récit d’une histoire vraie, drôle et bouleversante, celle d’un destin incroyable et du plus grand amour qui soit : celui d’une mère pour son enfant. Erlangen Einlass 10:00 Beginn 11:00
Details
27 Nov 2025
Instant Apéro mit Anaïs
Veranstaltungen

Instant Apéro mit Anaïs

Am Donnerstag, den 27. November von 19 bis 20:30 Uhr laden wir herzlich zum Instant Apéro mit Anaïs ein! Genießen Sie französische Aperitifs und regionale Häppchen – selbstverständlich auf Französisch!
In gemütlicher Atmosphäre lädt dieser Abend zu einem entspannten Austausch in französischer Sprache ein.
Eine wunderbare Gelegenheit, die Sprache in lockerer Runde zu üben und dabei französisches savoir-vivre zu erleben

Wo: Mediathek dFi (Südliche Stadtmauerstrasse 37, 2. Stock)
Wann: Do. 27.11.25 / 19:00
Gebühr: 15 € pro Person pro Termin
Anmeldung erforderlich unter team@dfi-erlangen.de dFi Erlangen 91054 Erlangen
Details
04 Dez 2025
Webinaire Francomics mit Justine Sow
Veranstaltungen

Webinaire Francomics mit Justine Sow

Francomics : Das pädagogische Projekt rund um den Comic

Mit Francomics 7 startet eine neue Runde spannender Begegnungen rund um die französische Comicwelt!
Den Auftakt macht ein Webinar mit der Autorin Justine Sow, die für die Ausgabe 2025 nominiert ist.
Bei dieser Online-Begegnung könnt ihr mehr über ihr Werk, ihren Werdegang erfahren – und natürlich auch Fragen stellen!
Das Webinar wird von Schüler*innen moderiert, die sich gerade im Unterricht mit ihrem Comic beschäftigen.

Das Webinar findet auf Französisch statt.

---

Avec Francomics 7, une nouvelle édition pleine de rencontres autour de la bande dessinée française démarre !
Pour ouvrir le cycle, un webinaire avec l’autrice Justine Sow, autrice en lice pour l’édition 2025, vous est proposé.
Cette rencontre en ligne sera l’occasion d’en savoir plus sur son œuvre, son parcours et son univers – et bien sûr de lui poser quelques questions !
Le webinaire sera animé par des collégiens qui étudient actuellement sa bande dessinée en classe.

Wo: Online
Wann: 04.12.2025 um 16 Uhr
Anmeldung: über das beigefügte Formular. Einige Tage vor dem Webinar bekommt ihr den Zugangslink per E-Mail zugeschickt. Online
Details
top
Logo

Kontakt

DFI ERLANGEN
Südliche Stadtmauerstraße 37 (2. Stock)
91054 Erlangen
09131 97 91 37 0
team@dfi-erlangen.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo 11:00-13:00 14:00-18:00
Di - Do 09:00-13:00 14:00-18:00
Fr 09:00-13:00 14:00-16:00
Mehr Quickview

Öffnungszeiten

Mo 11:00-13:00 14:00-18:00
Di - Do 09:00-13:00 14:00-18:00
Fr 09:00-13:00 14:00-16:00
Mehr
Close

Privacy

  • Impressum
  • Datenschutz

Social Links

  • facebook

Newsletter

Instagram
Newsletter
Newsletter Pädagogik
Youtube

Mehr Quickview

Newsletter

Instagram
Newsletter
Newsletter Pädagogik
Youtube

Mehr
Close