Ein Herzensprojekt des dFi wird im Jahr 2024 seine Türen öffnen: eine deutsch-französische KiTa in Erlangen.

Die Kindertageseinrichtung mit 12 Krippenplätzen und 25 Kindergartenplätzen entsteht im neuen Kultur- und BildungsCampus Erlangen (KuBiC), in das auch das dFi einziehen wird. Die Bauarbeiten am KuBiC verzögern sich und wir können unsere KiTa nicht wie geplant 2023 eröffnen. Wir suchen zur Zeit nach Räumen, um eventuell mit einer Krippengruppe bereits vorher starten zu können.


Das Leben in der Einrichtung wird in zwei Sprachen stattfinden, in Französisch und Deutsch. Kinder aller Muttersprachen mit dem Wohnsitz in der Stadt Erlangen sind in unserer Einrichtung willkommen! Nach dem Immersionsprinzip, das in den meisten bilingualen Kindertageseinrichtungen eingesetzt wird, lernen die Kinder die zweite Sprache durch das Erleben von Alltag. Das pädagogische Team setzt sich aus Muttersprachler*innen Französisch und Deutsch zusammen. Jeder aus dem Team spricht ausschließlich in seiner Muttersprache (eine Person, eine Sprache) mit den Kindern.


Haben Sie Interesse an mehr Informationen oder möchten Sie Ihr Kind auf die Interessentenliste setzen?


Dann melden Sie sich bei uns: Cédrine Vieillet-Maier, cedrine.vieillet@dfi-erlangen.de //  Eva Fiederer, eva.fiederer@dfi-erlangen.de

 

Die Mini-Recyclerie

Die Mini-Recyclerie ist ein umweltpädagogisches Projekt, das im Zusammenhang mit der Planung der deutsch-französischen KiTa entstanden ist. Rund um das Thema Recycling und nachhaltiges Handeln bietet die Mini-Recyclerie einen Ort des Austausches, des Teilens und der Vermeidung von Verschwendung für ein besseres Zusammenleben im Respekt vor unseren Ressourcen und unserer Umwelt.
 
In diesem Jahr ist die Mini-Recyclerie mobil und umfasst verschiedene umweltbezogene Aktivitäten. Die Vermittlung unserer Inhalte erfolgt vor allem in Form von Nachhaltigkeits-Workshops an der Pestalozzischule,  von verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen und einer Umwelt-Charta.